Silberberger GmbH
Tivolistraße 36
79104 Freiburg
info@doris-silberberger.de
+49 151 14998765
ORGANISATIONSENTWICKLUNG UND VERÄNDERUNGSPROZESSE
Führungskräfte und Unternehmer sind nicht nur gefordert, selbst mit den Entwicklungen
und Neuerungen Schritt zu halten sondern insbesondere damit, den Wandel für ihren
Verantwortungsbereich aktiv und vorausschauend zu gestalten. Bei Veränderungen treten
Widerstände, starke Emotionen, Interessensunterschiede oder gar Konflikte zu tage, die
es zu managen gilt. Damit sind die Verantwortlichen konfrontiert und müssen Wege finden,
ihre Mitarbeiter und Führungskräfte für die neue Ausrichtung zu gewinnen und in die neue
Welt mitzunehmen.
Als Beraterin begleite und unterstütze ich Unternehmer, Geschäftsleitungsmitglieder,
Führungskräfte und HR-Verantwortliche bei der Weiterentwicklung oder Neuausrichtung
ihrer Organisation.
Unternehmensleitbild und Werte entwickeln und leben
Die Entwicklung eines Leitbildes ist ein wichtiger erster Schritt.
Die darin beschriebenen Werte und Leitsätze im Unternehmensalltag zum Leben erwecken, ist die
eigentliche Herausforderung. Eine nachhaltige Veränderung der Unternehmenskultur muss alle
Ebenen einbeziehen und die Geschäftsleitung nimmt dabei die Schlüsselrolle ein.
Daher brauchen diese Prozesse ein konsistentes Vorgehen sowohl Top-down als auch Bottom-up.
Konflikte managen in Veränderungsprozessen
Vom „Sense of Urgency“ bis zur Verankerung des Neuen im Unternehmensalltag sind viele Hürden
zu nehmen und Klippen zu umschiffen. Das Kurshalten und Mitnehmen der Organisation ist
kräftezehrend und die zahllosen Probleme und Bedenken mitunter zermürbend. Welche davon
müssen geprüft und zeitnah gelöst werden, welche lösen sich von selbst? Wer sind die zentralen
Mitstreiter und wen gilt es dringend zu überzeugen und zu gewinnen? Wie lassen sich die vielfältigen
Stakeholderinteressen managen? … um nur einige typische Fragen aufzuwerfen.
Integration verschiedener Unternehmenskulturen
Zwei Unternehmen werden zusammengeführt, die Strukturen entsprechend angepasst, die Prozesse
vereinheitlicht und die IT-Systemlandschaft migriert. Doch beim Zusammenspiel läuft dennoch vieles
noch nicht rund. Die unterschiedlichen Kulturen führen ein Parallelleben. Eine neue gemeinsame
Unternehmenskultur muss entwickelt und zum Leben erweckt werden.
Selbst beim Zusammenzug an einen neuen gemeinsamen Standort sind die Effekte unterschiedlicher
Kulturen zu beobachten und bedarf es der Integrationsleistung.
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in ein Praxisbeispiel
ZOE-Artikel über ein Kulturentwicklungsprojekt – Leseprobe
Der vollständigen Artikel wurde veröffentlicht in der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung Nummer 4-2016 am 18.11.2016
www.zoe-online.org
Copyright © Handelsblatt Fachmedien GmbH